Aus- und Weiterbildung
Im FAMAB Kommunikationsverband e.V.
Die Aus- und Weiterbildung junger Nachwuchskräfte ist heutzutage genauso wichtig wie die Förderung „alter Hasen“. Denn der demografische Wandel wird auch vor der Messe- und Eventbranche keinen Halt machen. Ganz im Gegenteil die ersten Einschränkungen bei der Personalauswahl sind bereits spürbar. Um so wichtiger ist die stetige Investition in die Fortbildung der eigenen Mitarbeiter.
Als Kommunikationsverband sehen wir uns verpflichtet unseren Beitrag zu leisten und unseren Mitgliedern ein qualitativ hochwertiges und ausgewogenes Aus- und Weiterbildungsprogramm zur Verfügung zu stellen.
Bildungsscheck NRW
Der Bildungsscheck unterstützt Beschäftigte & Unternehmen dabei, ihre Beschäftigungs-fähigkeit durch lebensbegleitendes Lernen zu verbessern. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW gewährt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds einen Zuschuss zu den Ausgaben für berufliche Weiterbildung.
Nähere Informationen finden Sie hier: www.bildungsscheck.nrw.de
Geprüfter Veranstaltungsfachwirt / Geprüfte Veranstaltungsfachwirtin
- Verordnung seit Januar 2008 -
Die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Veranstaltungsfachwirt / Geprüfte Veranstaltungsfachwirtin vom 25. Januar 2008 löst die bisher geltende Regelung der IHK zum Abschluss Fachwirt / Fachwirtin für die Messe-, Tagungs- und Kongresswirtschaft ab.
Strukturell unterscheidet sich die Neuregelung nicht wesentlich von den meisten anderen IHK-Vorschriften. Es gibt weiterhin eine 2-geteilte Prüfung, bestehend aus einem übergreifenden und einem spezifischen Qualifikationsteil. Besonders ist die konse-quente Abstimmung des spezifischen Teils auf die tatsächlichen Organisations- & Tätigkeits-abläufe in der Branche. Zudem gibt es nun den zusätzlichen Teil „Führung + Zusammenarbeit“ , um die zukünftigen Fachwirte optimal auf die Anforderungen im Berufsleben vorzubereiten.
Das Event ROI Institute führt ein neues Diplom zur ROI Methode ein.
Das Europäische Event ROI Institute bietet ab 2011 als eine neue berufliche Zusatzqualifikation ein Basis-Diplom zur ROI Methode an.
Das Fortbildungsprogramm beinhaltet einen zweitägigen Grundkurs sowie eine begleitende Unterstützung während der praktischen Anwendung und beim Erstellen eines Berichtes über die Evaluierung eines Meetings oder eines Events.
Das Programm wendet sich an alle Mitarbeiter in Firmen, Verbänden und öffentlichen Institutionen, die mit der Planung und Auswertung von Meetings beschäftigt sind und an Entscheider in Agenturen und Firmen, die Produkte und Dienstleistungen zur Durchführung von Meetings anbieten. Es ist ein Fortbildungs-Diplom für alle diejenigen, die die Effizienz von Meetings und Events verbessern und ihren Auftraggebern auch den Nutzen eine Events darstellen möchten.
„Diese Diplom unterscheidet sich deutlich von einem normalen 2-Tage Seminar in der ROI Methode“, sagt der Managing Partner Dr. Elling Hamso. „Die Teilnehmer bringen ein aktuelles Event ihrer Wahl zur Planung und abschließenden Bewertung in das Programm ein und wir arbeiten mit ihnen gemeinsam an der Fertigstellung des endgültigen Bewertungsberichtes.“
Zusätzlich zu dem Starterkurs und der begleitenden Unterstützung in der Praxis sind die Teilnehmer eingeladen sich dem ROI Alumni Network (Gemeinschaft der ROI Diplom Absolventen) anzuschließen, in der Teilnehmer aus vielen unterschiedlichen Ländern ihre Fallstudien besprechen und praktische Tipps austauschen.
Das Diplom zur ROI Methode ist eine eigenständige berufliche Qualifikation. Es kann aber auch als eine Stufe der Ausbildung zum „ROI Certified Professional“ genutzt werden, für das ein weiteres 3-Tage Training und die Durchführung einer kompletten ROI Studie Voraussetzung sind.
Die Trainer sind Dr. Elling Hamso, Managing Partner des Event ROI Institute, gemeinsam mit den Partnern Mika Lehtinen in Finnland, Siegmar Ley in Deutschland und Peter Haigh in UK.
Das Programm bietet als Besonderheit die „Freundschaft-Registrierung“. Mit diesem Konzept sollen möglichst viele Kollegen aus dem Bereich Meetings und Events erreicht werden. Und das funktioniert so:
- Ein Teilnehmer meldet sich für das Programm an und bezahlt zunächst die normale Teilnehmergebühr mit seiner Kreditkarte.
- Die schriftliche Teilnahmebestätigung beinhaltet seinen persönlichen „Freundschaft-Code“ für weitere Anmeldungen.
- Melden sich weitere Teilnehmer für das gleiche Programm an und nutzen sie hierfür den Freundschaft-Code des ursprünglichen Teilnehmers, erhalten Sie einen Preisnachlass von 25%.
- Zusätzlich erhält der ursprüngliche Teilnehmer für jede Neuanmeldung eines weiteren Teilnehmers eine Gutschrift von 20% auf seine ursprünglich bezahlte Gebühr.
„Diese Freundschafts-Anmeldung ist nur eine von vielen neuen, interessanten Marketingideen der neuen sozialen Netzwerke und Online-Communities“, sagt die ROI Institute Marketing- und Mediamanagerin Rosa Garriga Mora. „Die Teilnehmer haben eine starke Motivation, ihren Code an Freunde weiter zu geben, weil sie finanziell profitieren, während wir andererseits viele potentielle Teilnehmer über eine ihnen vertraute Adresse erreichen. Ein Modell, das wahrhaftig nur Gewinner kennt.“
Das erste Seminar dieses Programms wird am 8. und 9. Dezember in London stattfinden. Amsterdam, Brüssel, Frankfurt, Göteborg, Madrid und Mailand werden in den ersten Wochen und Monaten des neuen Jahres folgen.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie im Internet unter www.eventroi.org.